Schönbergschule
Aschaffenburg
  • Startseite
  • AKTUELLES
  • Regelklassen
  • M-Zug
  • Praxisklasse
  • Vorbereitungsklasse
  • M-Kurse
  • Tablet-Klassen
  • Berufsorientierung
  • Schülerband
  • Bandklasse
  • AG Robotic
  • Medienführerschein
  • Generalsanierung
  • offene Ganztagsbetreuung
  • Unsere Schule
  • Unser Team
  • Termine/Prüfungen
  • Prüfungsarbeiten
  • Aktionen
  • Downloads
  • Organigramm
  • Sonstiges
  • Gastschulantrag

Diese Seite wird zur Zeit überarbeitet.

Berufseinstiegsbegleitung

Berufseinstiegsbegleitung

Die Berufseinstiegsbegleitung wendet sich an junge Menschen, die voraussichtlich Unterstützungsbedarf zur Erreichung des allgemeinbildenden Schulabschlusses und beim Übergang in eine Berufsausbildung haben werden. Sie soll dazu beitragen, die Chancen der Schüler auf einen erfolgreichen Übergang in eine betriebliche Ausbildung deutlich zu verbessern.

 

Zu den wichtigsten Aufgaben der Berufseinstiegsbegleitung zählen:

·Die Unterstützung bei der Erreichung des Schulabschlusses

·Berufsorientierung und Berufswahl

·Ausbildungsplatzsuche

·Begleitung in Übergangszeiten zwischen Schule und Berufsausbildung

·Stabilisierung des Ausbildungsverhältnisses


Aktivsenioren

"Das hat mir wahnsinnig geholfen!" war die Aussage einer Schülerin nach dem Bewerbungstraining mit den Aschaffenburger Aktivsenioren.

Diese Erfahrung hat sie aber nicht als Einzige gemacht. Seit zwei Jahren kommen die Aktivsenioren, berufserfahrene Frauen und Männer aus Aschaffenburg zu uns an die Schule und machen mit ihren Erfahrungen aus erster Hand die Jugendlichen fit für den Einstieg ins Berufsleben. Dabei spielt das Bewerbungstraining eine zentrale Rolle. Aber vor allem auch die Tipps und Tricks, wie man ein Bewerbungsgespräch meistert oder seine Bewerbung etwas "aufmotzen" kann sind für die Schüler*innen von großem Wert.


BoB - Berufsorientierungsbüro

 

Öffnungszeiten:  Montag:    13:00 - 14:00 Uhr

                            Mittwoch:  13:00 - 14:00 Uhr

 

ESF-Programm: Stärken vor Ort - Berufsorientierungsbüro (BOB)

BOB ist ein Raum in der Schönbergschule, der als Anlaufstelle für Berufsorientierung dient. Er wurde mit freundlicher Unterstützung der Firma Büro-Objekt Breitinger ansprechend ausgestaltet. Die Funktion ist dreigeteilt:

  • Information über Berufe (BIZ im Kleinen)
  • Information über Betriebe
  • Hilfen bei der Berufswahl und Bewerbung auf Lehrstellen.

 

Ziele:

  • Realitätsnahes Bild von Berufs- und Arbeitswelt
  • Breit gefächerte Kenntnis von Berufen und Berufsfeldern
  • Wissen über unbekannte Berufe
  • Sonnen- und Schattenseiten von Berufen
  • Vorurteile gegenüber Berufen korrigieren (Maler, Lackierer)
  • Weiterbildungsmöglichkeiten kennenlernen
  • Anbahnung von Berufs- und Lebensperspektiven
  • Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen und Arbeitslosigkeit
  • Stärkung der Ausbildungsreife und Berufswahloptimierung
  • Qualifikationen für die Persönlichkeitsbildung: Allgemeinbildung, Handlungskompetenz
  • Förderung personaler Fähigkeiten: Teamarbeit, Kommunikationsfähigkeit, Selbständigkeit, Kritikfähigkeit, Fähigkeit zu eigenständigem Lernen, Eigeninitiative
  • Realistische Einschätzung von eigenen Stärken und Schwächen
  • Stärkung des Selbstwertgefühls
  • Kenntnis des regionalen Ausbildungsmarktes
  • Stärkenorientiertes Arbeiten mit Schülern

 

Kooperation:

Das BOB-Team arbeitet mit verschiedenen außerschulischen Partnern zusammen. So finden die Kooperationen mit der IHK Aschaffenburg monatliche Informationsveranstaltungen mit "Ausbildungsscout" statt.

Eine Zusammenarbeit mit dem Aschaffenburger Rotary Club hat im vergangenen Jahr mit der Veranstaltung "Chefs zum Anfassen" begonnen 

 

https://www.ihk-ausbildungsscouts.de/

 

Jobbörse:

Folgende Links könnten hilfreich sein:

- für die Ausbildungssuche: https://www.xn--jobbrse-stellenangebote-blc.de/ausbildung/

- für die Praktikumsuche: https://www.xn--jobbrse-stellenangebote-blc.de/praktikum/

- für die Berufsorientierung: https://www.xn--jobbrse-stellenangebote-blc.de/jobs/berufsfeld/

  • Berufsberatung
Impressum | Datenschutz | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • AKTUELLES
  • Regelklassen
  • M-Zug
    • Infoabend M-Zug + VK-Klasse
  • Praxisklasse
    • Infoabend
    • 20 Jahre Praxisklasse
  • Vorbereitungsklasse
  • M-Kurse
  • Tablet-Klassen
  • Berufsorientierung
    • Berufsberatung
  • Schülerband
  • Bandklasse
  • AG Robotic
  • Medienführerschein
  • Generalsanierung
    • Beginn der Sanierung und Erweiterung
  • offene Ganztagsbetreuung
  • Unsere Schule
  • Unser Team
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Hausmeister
    • Beratungslehrer
    • Elternbeirat
    • Sozialpädagogin
    • Sprechstunden Kollegium
    • SMV
    • Förderverein
  • Termine/Prüfungen
    • Abschlussprüfung M 10
    • Quali
    • Externe
    • Qualirechner
    • Laufende Termine
    • Elternabend
  • Prüfungsarbeiten
  • Aktionen
    • Gemeinsam gegen Rassismus 2020
    • AMNASTY International 2019
    • Völkerball-Turnier 2019
    • Sponsorenlauf 2019
    • Schulfest 2019
    • Eislauftag 2018
    • Stadtmeisterschaft Fußball 2018
    • Sponsorenlauf 2018
    • Verabschiedung von Rektorin A. Hauck 2018
    • Amtseinführung Rektor Ch.Raupach 2018
    • Ausstellung 2018: Frieden machen
    • Schulfest 2018
    • ZöBuS 2017
    • 40 Jahre Schönberg Mittelschule
    • Aktionen-Archiv
      • Sponsorenlauf 2015
      • Weihnachtsfeier 2015
      • Festakt
      • Schule ohne Rassismus 2016
      • Sponsorenlauf 2016
      • ZöBuS 2016
  • Downloads
    • Praxisklasse
    • Skripte + Infomaterial für die Abschlussprüfungen
  • Organigramm
  • Sonstiges
    • Nützliche Links
    • allg. Nutzungsbedingungen
    • Haftungshinweise
    • Schließfächer mieten
    • Impressum
    • Erklärung zum Datenschutz
    • --
  • Gastschulantrag
zuklappen